Der WAA Fernrohr-Rechner  top

 

Mit diesem Rechner (er benötigt JavaScript in Ihrem Browser) können Sie berechnen, was Sie von Ihrem Fernrohr erwarten dürfen und was nicht. Probieren Sie es aus!

Angaben zum Beobachter:

Mit freiem Auge sehen Sie Sterne bis zur Größenklasse
Ihre Augenpupille hat einen Durchmesser von mm

Angaben zum Fernrohr:

Objektivdurchmesser [mm]:
Objektivbrennweite [mm]:
Ihr Fernrohr ist ein
 

Angaben zum Okular:

Mein Okular ist ein:
Okularbrennweite [mm]:
Wahres Gesichtsfeld [°]:

Lichtstärke: Auflösung:  "
Gewinn:  mag Vergrößerung:  x
Grenzgröße:  mag Austrittspupille:  mm
Die Vergrößerung ist für dieses Instrument
Scheinb. Gesichtsfeld:  ° oder  '

 

© 2000 Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie


Formeln:

Gegeben sind:
Durchmesser der Augenpupille:d [mm]
visuelle Grenzgröße:mF [mag]
Objektivdurchmesser:D [mm]
Objektivbrennweite:F [mm]
Abschattungsfaktor:k
1.0 bei Refraktoren,
0.95 bei Newton-Spiegeln,
0.9 bei Cassegrain-Spiegeln
Okularbrennweite:f [mm]
Wahres Okulargesichtsfeld:w [°]
Gesucht sind:
Lichtstärke:L = D²*k/d²
Gewinn in Größenklassen:Dm [mag] = 2.5*lg L
Grenzgröße:mG [mag] = mF + Dm
Audflösungsvermögen:A ["] = 115 / D
Vergrößerung:V = F / f
Austrittspupille:Ap = D / V
Ap > d: zu schwache Vergrößerung
Ap < 1: zu starke Vergrößerung
scheinbares Gesichtsfeld:s = w / V

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.