Endlich einmal ein wichtiges Himmelsereignis bei perfekten Bedingungen beobachten - das macht Freude!
| Oben: Unsere Beobachtungsstation und das recht einfache Setup. Unten, v.l.n.r.: 14:12:01 Uhr MESZ, 14:15:05 Uhr MESZ und 14:16:43 Uhr MESZ, kurz vor der Bedeckung. Alle: Canon EOS 90D an 6" Newton f/5, 1/2000s bei 100 ISO. (Mit Mausklick vergrößern) |
| Eintritt! Bilder 14:16:43 (groß), 14:17:01, 14:17:10, 14:17:20 Uhr MESZ (klein, v.l.n.r.). Canon EOS 90D an 6" Newton f/5, 1/2000s bei 100 ISO. (Mit Mausklick vergrößern) |
| Austritt! Bilder 15:29:01, 15:29:04 Uhr MESZ (klein, v.l.n.r.), 15:29:09 Uhr MESZ (groß), bei extrem schlechtem Seeing. Canon EOS 90D an 6" Newton f/5, 1/2500s bei 100 ISO. (Mit Mausklick vergrößern) |
Text und Fotos: Alexander Pikhard
|
Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. www.waa.at |