Komet 333P/LINEAR

Alexander Pikhard
Letzte Modifikation an diesem Dokument:
logo

Der kurzperiodische Komet mit der Bezeichnung 333P/LINEAR wurde am 4. November 2007 vom Lincoln Near-Earth Asteroid Research (LINEAR) entdeckt. Er umkreist die Sonne einmal in 8,67 Jahren und gehört zur Jupiter-Kometenfamilie.

Bahn:


Die Bahn des Kometen 333P/LINEAR im inneren Sonnensystem.
Aus JPL Small-Body Database Lookup.


Die Bahn des Kometen 333P/LINEAR im inneren Sonnensystem.
Aus JPL Small-Body Database Lookup.

Komet 333P/LINEAR umkreist die Sonne einmal in 8,67 Jahren auf einer elliptischen Bahn, deren sonnennächster Punkt (Perihel) mit 1,11 AU etwas außerhalb der Erdbahn liegt. Die Bahn ist mit 132° stark zur Ekliptik geneigt und da die Neigung größer als 90° ist, bewegt sich der Komet retrograd.

Referenzen:

Sichtbarkeit in Mitteleuropa

Komet 333P/LINEAR wird keine herausragende Erscheinung, es ergibt sich aber im Dezember 2024 eine Abendsichtbarkeit für Mitteleuropa. Der Komet bewegt sich dabei sehr rasch durch die Jagdhunde, die Deichsel des Großen Wagens, den Drachen und den Schwan.


Sichtbarkeit von Komet 333P/LINEAR am Abendhimmel für Wien.
Diagramm erstellt mit Stargazer's Almanac for Windows.

Suchkarten

Aktuelle Suchkarten werden zeitnah zur Verfügung gestellt. Die hier veröffentlichten Karten basieren auf Bahndaten zum Redaktionszeitpunkt, über einen längeren Zeitraum können sich Abweichungen ergeben.

Die Suchkarten gelten jeweils für 0 Uhr Lokalzeit und wurden erstellt mit Cartes du Ciel. Die Suchkarten dienen nur zur Orientierung. Zum Auffinden oder einstellen am Fernrohr empfehlen wir die Verwendung aktueller Smartphone- oder Tablet-Apps mit aktualisierten Bahndaten des Kometen.


Ein Beobachtungstipp der WAA
Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook.

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.