Astronomie Events & Termine

 

Auf dieser Seite informieren wir über die Termine unserer Aktivitäten sowie über andere wichtige astronomische Events in und um Wien.

Änderungen vorbehalten

Bitte beachten Sie auch weiter in der Zukunft liegende Programmhinweise, um keine Anmeldefristen zu versäumen!

 

Die verschiedenfarbigen Symbole kennzeichnen

 Veranstaltungen der WAA
 Veranstaltungen mit WAA-Beteiligung
 andere Veranstaltungen (Auswahl)

 

Level - unser ABC der Astronomie

Wir machen es Ihnen leicht, die richtige WAA-Veranstaltung für Sie zu finden. Folgen Sie einfach dem Hinweis nach dem entsprechenden Level:

A ... Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen
B ... Begeisterte Beobachter mit eigener Erfahrung und mittleren Kenntnissen
C ... Champion in der Amateurastronomie mit langjähriger Erfahrung


Oktober 2023   top

Sa 7.18.00Die WAA bei der Langen Nacht der Museen
Die Mobile Sternwarte bei der Langen Nacht der Museen 2023
Schönes Wetter vorausgesetzt, stehen wir mit unserer Mobilen Sternwarte vor dem Naturhistorischen Museum Wien für einen Blick ins Universum bereit. Mit unserer Mobilen Sternwarte sind wir bei Partnern zu Gast und stehen für einen Blick zum Himmel bereit.
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. (Vor dem Naturhistorischen Museum. Erreichbar mit U2 und U3 (Volkstheater) sowie Ring-Trams.) [maps]

 
Fr 13.
bis
So 15.
Workshop - Beobachtungspraxis gemeinsam vertiefen
Herbstworkshop 2023 - Praxisworkshop (Level: B)
Bei einem Praxisworkshop steht unsere Ausrüstung im Vordergrund, denn auch die braucht Pflege und Wartung, Ergänzungen oder einfach die eine oder andere Erklärung. Natürlich auch die Beobachtungspraxis, die wir gemeinsam sowohl am Nacht- als auch am Taghimmel vertiefen möchten.
Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps]
Die Teilnahme ist für Mitglieder frei, alle Leistungen (Übernachtung, Konsumation) zu Selbstkosten. Anmeldung zum Workshop aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bringen Sie auch Ihre Ausrüstung mit, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie ein spezielles Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig vor dem Workshop, damit wir geeignetes Werkzeug und Know How vor Ort haben! Sie können den Praxisworkshop auch ohne eigene Ausrüstung besuchen, um sich vorab zu informieren, wenn Sie z.B. die Anschaffung eines Geräts planen. Praxisworkshops können bei sehr schlechter Wetterlage verkürzt oder gänzlich abgesagt werden. Teilnahme am Beobachten, falls im Workshop vorgesehen, auch ohne Anmeldung möglich.
Anmeldung erforderlich bis 6. 10. 2023, Details siehe unten.

 
Fr 13.19.00Astropraxis - Gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten.
Herbsthimmelbeobachtung - WAA Herbstworkshop 2023 (Level: A)
Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der schönsten Objekte am Herbsthimmel
Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps]
Astropraxis ist Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses mit eigenen Instrumenten. WAA-Mitglieder können unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Infos dazu zeitnah in unserer Facebook-Gruppe "WAA Beobachtungen und Fotos".

 
Sa 14.19.00Astropraxis - Gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten.
Herbsthimmelbeobachtung - WAA Herbstworkshop 2023 (Level: A)
Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der schönsten Objekte am Herbsthimmel
Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps]
Astropraxis ist Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses mit eigenen Instrumenten. WAA-Mitglieder können unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Infos dazu zeitnah in unserer Facebook-Gruppe "WAA Beobachtungen und Fotos".

 
Mo 16.19.30
bis
20.30
Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel.
Mond bedeckt Antares und Venus
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf die beiden bevorstehenden Bedeckungen von Antares und Venus durch den Mond plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
WAA Live auf Youtube

 
Mi 18.14.30
bis
16.45
Astropraxis - Gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten.
Mond bedeckt Antares
Gemeinsames Beobachten der Antares-Bedeckung durch den Mond. Eigenes Instrument ist unbedingt erforderlich, keine freisichtige Beobachtung und kein Mitschauen möglich!
Sophienalpe (Lagerwiese), 1140 Wien, Sofienalpenstraße 113. (Lagerwiese. Zugang am Ende des Parkplatzes.) [maps]
Astropraxis ist Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses mit eigenen Instrumenten. WAA-Mitglieder können unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Infos dazu zeitnah in unserer Facebook-Gruppe "WAA Beobachtungen und Fotos".

 
Sa 21.14.00
bis
23.00
WAA Jahrestagung
Jahrestagung 2023 - 25 Jahre WAA (Level: C)
Wir feiern 25 Jahre WAA mit einer Jahrestagung in besonderem Rahmen.

Programm:

14.00 Begrüßung
14.05 Katrin Vohland (NHM): Citizen Science - der Griff nach den Sternen
14.50 Klaus Bernhard (LAG): Veränderlichenjagd vom Schreibtisch aus
15.35 Pause
16.05 Sudeshna Boro Saikia (Inst. f. Astrophysik d. Univ. Wien): Exoplanets - Atmospheres and Habitability in the Era of JWST(Vortrag in englischer Sprache)
16.50 Alexander Pikhard, Anneliese Haika (WAA): Highlights aus 25 Jahren WAA
17.35 Pause
18.05 Franz Kerschbaum, Christine Ackerl (Inst. f. Astrophysik d. Univ. Wien): Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens - ein Theaterstück
19.15 Buffet

Nur für WAA-Mitglieder.
Aus Sicherheitsgründen ist die Veranstaltung auf 60 Personen beschränkt, persönliche Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Ebenso ist der Einlass in das Gelände des Instituts nur während der Pausen möglich, pünktliches Erscheinen ist daher ebenfalls unbedingt erforderlich.
Institut für Astrophysik der Universität Wien (Universitätssternwarte), 1180 Wien, Türkenschanzstraße 17 (Eingang Ecke Türkenschanzstraße/Sternwartestraße. Straßenbahn 40, 41 bis Aumannplatz, Bus 37A, 40A bis Gregor-Mendel-Straße. Kurzparkzone Mo - Fr bis 22 Uhr, maximale Parkdauer 2 Stunden.) [maps]

Anmeldung erforderlich bis 7. 10. 2023, Details siehe unten.
Der Termin ist im Prinzip ausgebucht, Ihre Anmeldung geht auf die Warteliste.

 
Sa 28.14.00
bis
18.00
SternenHimmelAkademie - Unsere Astronomiekurse im Wintersemester 2023/24
Mars - Unser rätselhafter Nachbarplanet (Level: A)
Kaum ein anderer Planet unseres Sonnensystem hat die Neugier der Menschen mehr beflügelt als Mars, unser äußerer Nachbar. Wegen seiner auffälligen roten Farbe wurde in ihm im Altertum der Kriegsgott gesehen, Ares bei den Griechen, Mars bei den Römern. Als im 19. Jahrhundert die Fernrohre groß genug waren, um die Marsoberfläche zu zeigen, gab es kein Halten mehr: Plötzlich sahen alle die Spuren einer fremden Zivilisation. Im Zeitalter der Raumfahrt mit der Erforschung des Roten Planeten durch Raumsonden wurde diese zwar nicht gefunden, doch immer neue Rätsel tauchen auf.
Per Videokonferenz
Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.
Anmeldung erforderlich bis 14. 10. 2023, Details siehe unten.

 
Sa 28.20.00
bis
23.59
Astropraxis - Gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten.
Partielle Mondfinsternis
Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der partiellen Mondfinsternis.
Sophienalpe (Lagerwiese), 1140 Wien, Sofienalpenstraße 113. (Lagerwiese. Zugang am Ende des Parkplatzes.) [maps]
Astropraxis ist Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses mit eigenen Instrumenten. WAA-Mitglieder können unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Infos dazu zeitnah in unserer Facebook-Gruppe "WAA Beobachtungen und Fotos".

 
Achtung! Umstellung auf Normalzeit,
Sonntag, 28. Oktober, 3.00 Uhr MESZ = 2.00 Uhr MEZ.
Alle folgenden Zeiten sind MEZ!

November 2023   top

Mo 6.18.30
bis
21.30
AstroTreff - Unser monatlicher Vortrags- und Informationsabend.
Kosmische Neutrinos - woher sie kommen, wie wir sie beobachten (Level: B)
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Oliver Czoske plus aktuelle Neuigkeiten aus der Forschung. Ab 18.30 Uhr lockerer Informationsaustausch. 19.30 Uhr: Hauptvortrag. Anschließend Neuigkeiten aus der astronomischen Forschung.
Der Vortrag kann auch auf WAALive im Livestream verfolgt werden.
Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 (Kurpark Oberlaa, Nordosteingang. Bus 68A. Eigener Parkplatz für Gäste des Hotel Eitljörg.) [maps]
Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Mitglieder und Gäste frei.

 
Mo 6.19.30
bis
21.00
Astronomie aktuell - Aktuelles aus der Astronomie aus unserem Live Channel.
Kosmische Neutrinos - woher sie kommen, wie wir sie beobachten
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Oliver Czoske
WAA Live auf Youtube

 
Do 9.10.30
bis
12.30
Astropraxis - Gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten.
Mond bedeckt Venus
Gemeinsames Beobachten der Venus-Bedeckung durch den Mond. Eigenes Instrument ist unbedingt erforderlich, keine freisichtige Beobachtung und kein Mitschauen möglich!
Sophienalpe (Lagerwiese), 1140 Wien, Sofienalpenstraße 113. (Lagerwiese. Zugang am Ende des Parkplatzes.) [maps]
Astropraxis ist Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses mit eigenen Instrumenten. WAA-Mitglieder können unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Infos dazu zeitnah in unserer Facebook-Gruppe "WAA Beobachtungen und Fotos".

 
Sa 11.14.00
bis
18.00
Workshop - Praxiswissen vertiefen
Astrofotografie mit N.I.N.A. - Ein Spezialworkshop für Astrofotograf:innen (Level: B)
In diesem Workshop stellen wir die relativ neue Aufnahmesoftware N.I.N.A. (Nighttime Imaging 'N' Astronomy) vor, die mittlerweile fast alles kann und so manche Vorteile gegenüber anderen Softwares bietet.
Per Videokonferenz
Einzelworkshop Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Inkludiert sind Workshopteilnahme und allfällige Handouts in elektronischer Form. Anmeldung zum Workshop bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich. Details zur Anmeldung bitte der aktuellen Ankündigung entnehmen, da vom Workshopthema abhängig.
Anmeldung erforderlich bis 4. 11. 2023, Details siehe unten.

 
Mo 20.19.30
bis
20.30
Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel.
Geminiden 2023: Ein Ausblick
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf den bevorstehenden Meteorstrom der Geminiden plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
WAA Live auf Youtube

 
Sa 25.14.00
bis
18.00
SternenHimmelAkademie - Unsere Astronomiekurse im Wintersemester 2023/24
Jupiter - Der faszinierende Riesenplanet (Level: A)
Der größte Planet unseres Sonnensystems ist unglaublich interessant. Schon in verhältnismäßig kleinen Fernrohren ist der rasche Lauf der Galileischen Monde um den Planeten kurzweilig und sind Veränderungen in der Atmosphäre des Gasriesen erkennbar. Umwerfend wird Jupiter mit seinem beeindruckenden System von Monden, wenn aktuelle Daten und Fakten, gewonnen aus Weltraummissionen, betrachtet werden.
Per Videokonferenz
Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.
Anmeldung erforderlich bis 18. 11. 2023, Details siehe unten.


Anmeldung zu unseren Veranstaltungen  top


Die Anmeldung zu allen Kursen und Workshops muss rechtzeitig erfolgen (bis spätestens zwei Wochen vor Beginn, in Ausnahmefällen auch kurzfristiger), entweder hier über unsere Webseite oder persönlich beim Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop, und ist verbindlich. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr ist bei Kursantritt vor Ort zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Storno ab eine Woche vor Beginn oder bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen.

Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf unserem Anmeldeformular nicht finden, dann ist die Anmeldung entweder noch nicht oder nicht mehr möglich.


© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.